Der ToolMod 4HE Rahmen ist die beste Wahl für umfangreiche ToolMod Pro Audio Systeme. Er bietet reichlich Platz für Module aller Art und ermöglicht eine weitgehend freie Wahl der Aufteilung und der Anordnung der Module. Wie der 1HE Rahmen passen sowohl ToolMod Geräte der Baugröße 4U wie 2U in die 4HE Trägerrahmen. Zwei 2U Module können durch ein Abstandsstück übereinander eingesetzt werden. Der Einbau der Module erfolgt vertikal. Bei vielen gleichen Modulen fördert diese Einbauart die Übersichtlichkeit. Ferner ist die Zuordnung zu Mischpultkanälen bei einer entsprechenden Montage des Rahmens einfach möglich. Wenn nur Module der Größe 2U benötigt werden, ist die Verwendung des 2HE Rahmens möglich. Allerdings sind Preis und Gewicht eines 4HE Trägers im Vergleich zu zwei 2HE Rahmen deutlich geringer. Auch dieser Rahmen eignet sich zusätzlich zum Einsatz im Studio besonders für Anwendungen im Live-Sound Bereich.
4HE-Rahmen mit Modulen für Stereo-Mastering
Steckplätze
Der ToolMod 4HE Träger hat insgesamt 11 Steckplätze für Module der Bauart 4U. Jeder Steckplatz kann alternativ für zwei Module des Typs 2U verwendet werden. Diese Modul-Version wird mit einem Spacer übereinander montiert und hat dann die gleichen Abmessungen wie ein 4U Modul. Maximal können also 22 Module der Größe 2U eingesetzt werden. Zur vertikalen Unterteilung dienen Spacer, die in Breiten für 1 bis 11 Modulplätze lieferbar sind. Das Foto links zeigt einen solchen Spacer mit einer Breite von 3 Modulplätzen.
Wie bei den anderen ToolMod Rahmen erfolgt die Befestigung der Module über Rändelschrauben, die gleichzeitig als Griff beim Herausziehen der Module verwendet werden. Links sind einige Fotos mit Rändelschrauben für vertikale ToolMod Rahmen und Blindplatten. Rändelschrauben, Spacer und Blindplatten sind als Zubehör auch einzeln lieferbar.
Modulversionen
Die 4HE ToolMod Rahmen sind für Module mit vertikaler Frontplatten-Beschriftung ausgelegt. Horizontale und vertikale Module unterscheiden sich nur durch die Orientierung der Beschriftung. Daher können natürlich auch Module mit horizontaler Beschriftung eingesteckt werden ohne dass die Funktion beeinträchtigt wird. Lediglich die Beschriftung ist dann um 90° gedreht.

Anschlüsse
Die Ausführung der Audio-Anschlüsse entspricht völlig der der anderen Rahmen Ausführungen. Allerdings besitzt der 4HE Rahmen insgesamt 22 Anschluss-Set's mit je einer XLR Einbaubuchse und einem XLR Einbaustecker und zwei TRS-Buchsen. Während die beiden XLR Verbinder immer für den Audio-Ein- und Ausgang verwendet werden, hängt die Belegung der TRS-Buchsen vom Modulplatz ab. Die Belegungen der verschiedenen Module finden Sie auf den Seiten mit den Modulbeschreibungen unter dem Link 'Anschlußbelegung'. Hier ist ein Beispiel für die Anschlußbelegung des Stereo Mastering Compressors TM222.
Der Anschluß der Netzgeräte erfolgt wie bei allen Tool-Geräten über 5polige XLR Steckverbinder. Parallel geschaltete Stecker und Buchsen ermöglichen das Durchschleifen der Stromversorgung von Träger zu Träge. Details über die Stromversorgung der Tool-Geräte finden Sie bei der Beschreibung der Netzgeräte.
Abmessungen und Gewichte:
Breite: 19-Zoll, 483 mm - Höhe: 4HE = 177 mm
Tiefe: 245 mm ohne Drehknöpfe und Gegenstecker
Leergewicht ohne Module 8 kg |