![]() |
Technische Daten ToolMod TM116 Noise Gate mit Filter |
||
Ausführung | ToolMod Modul Größe 2U | ||
Versionen | TM116 - horizontale Frontplatte TM116 - vertikale Frontplatte |
||
Stromversorgung | Tool-Serie Standard | ||
Versorungsspannungen | +/- 25 V und + 48 V Phantom | ||
Stromaufnahme *) | +/- 100 mA | ||
Eingang | erdsymmetrisch | ||
Nennpegel | + 6 dBu - Gain | ||
maximaler Pegel | > + 30 dBu - Gain | ||
Eingangsimpedanz | 40 Hz - 15 kHz > 10 kOhm | ||
Nenn-Quellimpedanz | 50 Ohm | ||
Symmetrie | 15 kHz > 65 dB, typisch 75 dB 1 kHz > 80 dB, 40 Hz > 90 dB | ||
Ausgang | erdsymmetrisch | ||
Nennpegel | + 6 dBu | ||
maximaler Pegel | > + 30 dBu | ||
Quellimpedanz | 50 Ohm, siehe Diagramm Quellwiderstand des Ausgangs vs Frequenz |
||
Lastwiderstand | siehe Diagramm maximaler Ausgangspegel vs ohmsche Belastung und maximaler Ausgangspegel vs kapazitive Belastung |
||
Symmetrie nach IEC | > 40 dB, siehe Diagramm Ausgangssymmetrie vs Frequenz |
||
Verstärkung | 0 dB +/- 0.3 dB bei offenem Gate | ||
Frequenzgang |
< 10 Hz bis > 150 kHz ohne Regelung - siehe Diagramm Frequenzgang |
||
Leistungsbandbreite | Headroom >= + 30 dBu von 10 Hz bis > 50 kHz | ||
Linearität | <= +/- 0.2 dB ohne Regelung zwischen 20 Hz und 50 kHz |
||
Phasengang | 20 Hz-20 kHz < +6/-10° bei linearer Einstellung - siehe Diagramm Phasengang |
||
Klirrfaktor | < + 28 dBu, 40 Hz ... 20 kHz, < 0.1 %, maximaler Klirrfaktor bei + 30 dBu <1 % ohne Regelung der Klirrfaktor bei Regelung wird durch Frequenz, Attack- und Releasezeit sowie die Verstärkungsreduktion bestimmt |
||
Dynamikumfang | |||
RMS 22Hz-22kHz | <= -91 dBu bei offenem Gate | ||
Dynamikumfang, real | mit Bezug auf den RMS Wert 22Hz-22kHz >= 121 dB bei offenem Gate |
||
Regelspannungs Unterdrückung |
> 70 dB | ||
Threshold | Regelbereich + 20 dB bis - 40 dB, bezogen auf + 6 dBu | ||
Threshold Hysterese | 'Gate zu' nach 'Gate auf' und 'Gate auf' nach 'Gate zu < 0.2 dB | ||
Range | Dämpfung bei geschlossenem Gate Regelbereich von 0 dB - Gate inaktiv bis 70 dB |
||
Attack | Attackzeit Einstellung Regelbereich 0.01 ms bis 20 ms (bei kurzen Zeiten wird die Attackzeit von der Periodendauer des Eingangssignals bestimmt) |
||
Release | Releasezeit Einstellung für 20 dB Abregelung Regelbereich 50 ms bis 3 s die Releasezeit beginnt nach Ablauf der Holdzeit |
||
Hold | Haltezeit Einstellung hält das Gate offen nachdem der Pegel unter den eingestellten Threshold gefallen ist. Regelbereich 20 ms bis 2 s |
||
Key Insert | elektronische symmetrischer Einschleifpunkt mit gleichen Kenndaten wie die Haupt-Ein- und Ausgänge. Ermöglicht die Einbindung externer Bearbeitungsgeräte zur Beeinflussung der Arbeitsweise des Regelkreises Einschaltung durch Poti-Zugschalter Threshold |
||
Side Chain Filter | Weitbereichs Hochpass- und Tiefpassfilter in die Side Chain des Noise Gate fest integriert. Beide Filter haben eine Flankensteilheit von 12 dB/Okt. | ||
Side Chain Hochpass | Regelbereich 40 Hz bis 8 kHz | ||
Side Chain Tiefpass | Regelbereich 15 kHz bis 50 Hz | ||
Side Chain Listen (SCL) | Kontrollfunktion für Einstellung von Bearbeitungsgeräten im Key Insert. Schaltet den Key Insert Eingang direkt auf den Ausgang. Aktiviert durch Potizugschalter des Range Reglers. | ||
Anzeige | Anzeige des Gate Status und der Verstärkungsreduktion mit 5 LED's Grüne LED - Gate offen Gelbe LED - Holdzeit läuft Rote LED's (3 Stück), Verstärkungsreduktion Anzeige bei 12 dB, 20 dB und 30 dB |
||
Bypass-Schaltung | Hardbypass durch Relais | ||
*) Die Standardstromaufnahme ist die Stromaufnahme unter realistischen Betriebsbedingungen. Bei Belastung der Ausgänge mit den Mindestlastwiderständen und maximalem Pegel an den Ausgängen steigt die Stromaufnahme um 30 mA pro Ausgang an. Die Standardstromaufnahme sollte zur Bereichnung der erforderlichen Netzgerätekapazität verwendet werden. | |||